Seit dem 1. Januar 2020 ist die staatliche Förderung für Wärmepumpen und geothermische Anlagen, die zusammen eine Erdwärmeheizung […]
Staatliche Förderung für eine Erdwärmeheizung
Online-Vortrag bei der Klima-Allianz Witten
Die Klima-Allianz Witten bietet eine Online-Vortragsreihe zum Klimawandel an – mit vielen verschiedenen wie sehr interessanten Themen. Mitte […]
Geologisch gerade eben – der Klimawandel in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
Frohes Neues Jahr! Ich hoffe, ein jeder ist gut herübergekommen. Der Silvestertag bietet sich ja immer für eine […]
Die Wichtigkeit der Wärmewende – und der Beitrag der Geothermie
Die Zugspitze ist der höchste Berg! Er ist stolze 2.962 Meter hoch und wenn man ganz dicht vor […]
Interview mit Prof. Bracke, Leiter des Fraunhofer IEG
Um die Energiewende weiter voranzutreiben, hat die Fraunhofer-Gesellschaft, die größte Organisation für anwendungsbezogene Forschung in Europa, im Januar […]
Kosmische Strahlung und die Datierung von Gletscherrückzügen
Um den heutigen Klimawandel besser verstehen zu können, lohnt sich ein Blick zurück zum Ende der letzten Eiszeit. […]
„Das weiße Gold“ Lithium – und der Oberrheingraben
„Lithium aus dem Oberrheingraben?“ Das klingt wie „Goldfunde im Ruhrgebiet!“ oder „Edelsteine im Wattenmeer entdeckt!“, also doch ein […]
Die CO2-Konzentration seit den Dinosauriern
– Vor 66 Millionen Jahren schlug ein Meteorit in Mexiko auf die Erde ein und veränderte die Atmosphäre […]
Oberflächennahe Geothermie
Die oberflächennahe Geothermie ist die Nutzung der Erdwärme von der Oberfläche bis zu einer Tiefe von 400 Metern. […]
Tiefe Geothermie
Die tiefe Geothermie ist die Nutzung der Erdwärme ab einer Tiefe von 400 Metern. Ab einer Untergrundtemperatur von […]